Autor: ano
-
Richterwahl, Nannystaat & Ideologie: Wenn Fürsorge zur Diktatur wird
„Mutti macht jetzt Rechtsprechung – Willkommen im ideologischen Kuschelknast!“ Hallo und herzlich willkommen zu meiner kleinen Reality-Soap namens Demokratie im Sinkflug – heute mit einer ganz besonderen Episode: „Wenn Richter rot sehen – und ich nur noch schwarz.“ Setzt euch hin, macht’s euch bequem, schnallt euch fest, es wird ein wilder Ritt durch den Nannystaat,…
Verfasst von
-
H. P. Lovecraft – Der Erfinder des gepflegten Nervenzusammenbruchs mit Stil
Wenn das Universum eine Suppe ist, dann war Howard Phillips Lovecraft der Mann, der mit skeptischem Blick in den Topf sah und sagte: „Da schwimmt was mit Tentakeln drin. Und es schaut zurück.“ Lovecraft war nicht einfach nur ein Autor. Er war ein literarischer Unruhestifter mit einem Faible für barocke Satzstrukturen, verschwurbelte Adjektive und schleimige…
Verfasst von
-
„Vertrag? Versprochen!“ – Eine Kolonialismus Satire
Für Geronimo, den Mann, der zu viel glaubte und zu wenig bekam. Kolonialismus Satire Kommt, Kinder, setzt euch leis’ im Kreis,es gibt ’ne Mär vom Land des Fleiß.Dort regiert das weiße Wort,mal schwört’s auf Gott, mal bricht’s sofort. Ein Indianer? Frei? Wie kühn!Den zwingen wir zum Dasein „grün“.„Du darfst hier leben, voller Ruh –nur halt…
Verfasst von
-
Zeit, Magie und Wissenschaft in Harry Potter
1. Zeitreisen bei Harry Potter – ein kleiner Zauber mit großen Folgen Ganz ehrlich – wer hat nicht mal davon geträumt, mit einem Fingerschnippen die Zeit zurückzudrehen? In der Welt von Harry Potter wird dieser Traum mit dem Zeitumkehrer ein Stückchen Realität – zumindest magisch. Besonders in Der Gefangene von Askaban dreht sich (Achtung, Wortspiel)…
Verfasst von
-
„Sag nix Falsches, Digga!“
(Satirischer Rap über Meinung und Macht) [Intro]Yo, yo – Mic Check eins, zwei –Hier spricht der letzte, der noch was sagt,bevor man auch mich auf stumm schaltet, Bruder!Lass uns reden, bevor Denken wieder strafbar wird.Let’s go. [Verse 1 – Meinungshoheit]Ich hab ’ne Meinung – geil, ich auch!Doch nur wenn sie passt, kriegst du Applaus.Denn oben…
Verfasst von
-
Chatkontrolle & Staatstrojaner: Wer profitiert wirklich? (Spoiler: Nicht du!)
Wer verdient an unserer Überwachung? Spoiler: Nicht wir! Die neuen Gesetze, wie der Digital Services Act (DSA), und die schicke Idee der Chatkontrolle sowie die geliebten Staatstrojaner, sind quasi wie ein riesiger Spielplatz für bestimmte Unternehmen. Manche lachen sich ins Fäustchen, während andere… naja, Pech gehabt. Wer freut sich also besonders? Hauptsächlich: Wer die A-Karte…
Verfasst von
-
Künstliche Intelligenz verändert alles: Wie neuronale Netze unser Überleben herausfordern
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändert bereits heute fundamental, wie wir leben, lernen und arbeiten. Vom Aufbau neuronaler Netzwerke über die explosive Entwicklung zur Superintelligenz bis hin zur Verdrängung menschlicher Arbeitskraft: Die Auswirkungen sind tiefgreifend – und teils beängstigend. In diesem Beitrag werfe ich einen genauen Blick darauf, wie KI funktioniert,…
Verfasst von
-
Der Tiefe Staat entlarvt: Kennedy Attentate, Think Tanks und die verborgene Machtelite
Der Tiefe Staat: Definition, Akteure, Methoden und Implikationen Das Konzept des „Tiefen Staates“ wird in Quellen als eine wichtige, aber oft geleugnete Realität beschrieben, die über die sichtbaren politischen Strukturen hinausgeht und weitreichenden Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse nimmt. I. Definition und Ursprung Begriffsherkunft und verwandte KonzepteDer Begriff „Tiefer Staat“ (türkisch: Derin Devlet) stammt ursprünglich aus…
Verfasst von
-
Hyperrealität verstehen: Baudrillards Simulacra, die Matrix und das Ich im Zeitalter der Simulation
Im Film Matrix (1999) wird ein Buch ganz bewusst gezeigt oder zitiert – als subtile Hinweise auf die philosophischen, literarischen und gesellschaftskritischen Themen des Films. Besonders bemerkenswert ist dabei eine Szene zu Beginn:„Simulacra and Simulation“ von Jean Baudrillard Neo versteckt in seiner Wohnung eine Diskette in einem ausgehöhlten Exemplar dieses Buches. Bedeutung: Baudrillards Werk ist…
Verfasst von
-
„Danke, Georg“
Ein linkes Dankesgedicht mit Augenzwinkern ACHTUNG SATIRE O heil’ger Georg, der Monitor-Held,der unbequem durchs Weltbild fällt,ihr nennt ihn rot, ja gar „extrem“ –das schmeichelt mehr, als ihr wohl zähmt. Vom Dreyeckland, dem Sender wild,wo keine Reichsfahne mehr gilt,zum Antifa im Hauptprogramm –ein Aufstieg, der sich sehen kann! ARD – oh danke sehr,ihr tut mir wirklich…
Verfasst von