Schlagwort: moralische Überlegenheit

  • Der Fahrplan in den Krieg?

    Wer die letzten Jahre aufmerksam beobachtet, merkt: Manche Entwicklungen sind keine losen Zufälle, sondern wirken wie Teile eines Drehbuchs.Ein Drehbuch, das seine Wurzeln tief in der Geschichte hat – und dessen Finale nach Ansicht vieler Beobachter im Jahr 2030 stattfinden könnte. Historische Blaupause: Trennen und Schwächen Seit Jahrhunderten verfolgen angloamerikanische Machtzentren ein Ziel: Deutschland und…

    Der Fahrplan in den Krieg
  • Wenn NGOs regieren, Richter moralisieren und die ARD applaudiert – Willkommen im betreuten Denken

    NGOs, Ideologie und der ganz große linke Kuschelkurs – powered by Steuergeld und Weltrettungsphantasien Ach Deutschland, das Land der Dichter, Denker – und offensichtlich auch der staatlich finanzierten NGO-Aktivist:innen mit Weltverbesserungs-Fetisch. Laut den Quellen, die hier bemüht werden (Spoiler: nicht gerade Fans des „Zentrums für politische Schönheit“), basteln diverse Gruppen mit Steuergeld und Moralkeule an…

    politische Einflussnahme in Deutschland
  • Richterwahl, Nannystaat & Ideologie: Wenn Fürsorge zur Diktatur wird

    „Mutti macht jetzt Rechtsprechung – Willkommen im ideologischen Kuschelknast!“ Hallo und herzlich willkommen zu meiner kleinen Reality-Soap namens Demokratie im Sinkflug – heute mit einer ganz besonderen Episode: „Wenn Richter rot sehen – und ich nur noch schwarz.“ Setzt euch hin, macht’s euch bequem, schnallt euch fest, es wird ein wilder Ritt durch den Nannystaat,…

    Nannystaat 1
  • „Vertrag? Versprochen!“ – Eine Kolonialismus Satire

    Für Geronimo, den Mann, der zu viel glaubte und zu wenig bekam. Kolonialismus Satire Kommt, Kinder, setzt euch leis’ im Kreis,es gibt ’ne Mär vom Land des Fleiß.Dort regiert das weiße Wort,mal schwört’s auf Gott, mal bricht’s sofort. Ein Indianer? Frei? Wie kühn!Den zwingen wir zum Dasein „grün“.„Du darfst hier leben, voller Ruh –nur halt…

    a woman in a garment holding an axe on a horse
  • „Sag nix Falsches, Digga!“

    (Satirischer Rap über Meinung und Macht) [Intro]Yo, yo – Mic Check eins, zwei –Hier spricht der letzte, der noch was sagt,bevor man auch mich auf stumm schaltet, Bruder!Lass uns reden, bevor Denken wieder strafbar wird.Let’s go. [Verse 1 – Meinungshoheit]Ich hab ’ne Meinung – geil, ich auch!Doch nur wenn sie passt, kriegst du Applaus.Denn oben…

    Meinungshoheit
  • Hyperrealität verstehen: Baudrillards Simulacra, die Matrix und das Ich im Zeitalter der Simulation

    Im Film Matrix (1999) wird ein Buch ganz bewusst gezeigt oder zitiert – als subtile Hinweise auf die philosophischen, literarischen und gesellschaftskritischen Themen des Films. Besonders bemerkenswert ist dabei eine Szene zu Beginn:„Simulacra and Simulation“ von Jean Baudrillard Neo versteckt in seiner Wohnung eine Diskette in einem ausgehöhlten Exemplar dieses Buches. Bedeutung: Baudrillards Werk ist…

    „Typografisches Poster mit Zitat von Jean Baudrillard über Simulakren, in kapitalisierter, weißer Schrift auf dunklem Hintergrund – inspiriert von Simulacra and Simulation“
  • „Danke, Georg“

    Ein linkes Dankesgedicht mit Augenzwinkern ACHTUNG SATIRE O heil’ger Georg, der Monitor-Held,der unbequem durchs Weltbild fällt,ihr nennt ihn rot, ja gar „extrem“ –das schmeichelt mehr, als ihr wohl zähmt. Vom Dreyeckland, dem Sender wild,wo keine Reichsfahne mehr gilt,zum Antifa im Hauptprogramm –ein Aufstieg, der sich sehen kann! ARD – oh danke sehr,ihr tut mir wirklich…

    a woman in armor holding a flag
  • Rüstmesser, Regenbogenkriegsnebel und Revolution: Ein Rückblick aus dem Jahr 2074

    ,

    Wir schreiben das Jahr 2074. Anya (75, altersweise und humorvoll) und Zoya (25, lebhaft und neugierig) sitzen in ihrem „Analog-Revival-Café“.

    a woman sitting on a tank
  • Wenn Milliardäre Gutes tun (und damit die Welt umkrempeln)

    Wenn Milliardäre Gutes tun“ – Eine kritische Analyse, wie Reiche mit NGOs, Medien und Philanthropie die Welt verändern – nicht immer zum Guten

    Milliardäre Philanthropie, Einfluss von Stiftungen, NGO Kritik, Gates Foundation Kritik, George Soros Einfluss, Bezos Earth Fund, Medien und Milliardäre, Spenden mit Bedingungen, Reiche und Politik, Philanthropie Machtstrukturen,
  • Sklavensprache – Wie man lernt, das Denken zu verlernen

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen mit Ihrem Verstand auf der Autobahn des freien Denkens – und plötzlich schießen Poller aus dem Boden. Überall. Willkommen in der Welt der dysfunktionalen Tabus – einer raffinierten Mischung aus moralischer Überlegenheit, emotionalem Erpressungspotential und intellektuellem Wachkoma. In dieser Welt heißt Sprache nicht mehr Verständigung, sondern Dressur. Der Begriff…

    skalvensprache tabu
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com