Schlagwort: Deepfakes
-
Künstliche Intelligenz verändert alles: Wie neuronale Netze unser Überleben herausfordern
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändert bereits heute fundamental, wie wir leben, lernen und arbeiten. Vom Aufbau neuronaler Netzwerke über die explosive Entwicklung zur Superintelligenz bis hin zur Verdrängung menschlicher Arbeitskraft: Die Auswirkungen sind tiefgreifend – und teils beängstigend. In diesem Beitrag werfe ich einen genauen Blick darauf, wie KI funktioniert,…
Verfasst von
-
Der Tiefe Staat entlarvt: Kennedy Attentate, Think Tanks und die verborgene Machtelite
Der Tiefe Staat: Definition, Akteure, Methoden und Implikationen Das Konzept des „Tiefen Staates“ wird in Quellen als eine wichtige, aber oft geleugnete Realität beschrieben, die über die sichtbaren politischen Strukturen hinausgeht und weitreichenden Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse nimmt. I. Definition und Ursprung Begriffsherkunft und verwandte KonzepteDer Begriff „Tiefer Staat“ (türkisch: Derin Devlet) stammt ursprünglich aus…
Verfasst von
-
Hyperrealität verstehen: Baudrillards Simulacra, die Matrix und das Ich im Zeitalter der Simulation
Im Film Matrix (1999) wird ein Buch ganz bewusst gezeigt oder zitiert – als subtile Hinweise auf die philosophischen, literarischen und gesellschaftskritischen Themen des Films. Besonders bemerkenswert ist dabei eine Szene zu Beginn:„Simulacra and Simulation“ von Jean Baudrillard Neo versteckt in seiner Wohnung eine Diskette in einem ausgehöhlten Exemplar dieses Buches. Bedeutung: Baudrillards Werk ist…
Verfasst von