Kategorie: BooksInMovies
Bücher in Filmen und Serien
-
Teil 8: In euren Maschinen wohnt meine Stimme.“
Die kybernetische Macht der hydraulischen Gesellschaft „In euren Maschinen wohnt meine Stimme.“ – Leto II Atreides Er wusste, dass Herrschaft nur dann vollkommen ist, wenn sie nicht mehr als solche erkannt wird.Leto II brauchte keine Soldaten mehr – seine Macht war in die Ökologie, in die Rituale, in die Körper seiner Untertanen eingedrungen.In unserer Zeit…
Verfasst von

-
„Der Meister und Margarita“ – Liebe, Teufel und Chaos in Moskau
Okay, Leute, wenn ihr dachtet, russische Literatur sei immer nur schwer und trocken, dann habt ihr Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“ noch nicht gelesen. Dieser Roman ist wie ein literarischer Zaubertrank: ein bisschen Liebe, eine Prise Teufel, Magie, Satire, Gesellschaftskritik – alles gut durchgeschüttelt und serviert in einer Geschichte, die man so schnell nicht…
Verfasst von

-
Zwischen Western, Horror und Parallelwelten: Intermedialität in Stephen Kings The Dark Tower
Ein Blogtext von einer mit Nerdbrille und Popkultur-Tourette Wenn Stephen King ein Universum erschafft, dann nicht mit einem schnöden Once upon a time. Nein. Der Mann wirft uns mit Karacho in eine Welt, die so vollgestopft ist mit Anspielungen, Querverweisen und popkulturellem Krimskrams, dass Tarantino neidisch den Revolver ziehen würde. Willkommen im Dark Tower-Zyklus –…
Verfasst von

-
Zeit, Magie und Wissenschaft in Harry Potter
1. Zeitreisen bei Harry Potter – ein kleiner Zauber mit großen Folgen Ganz ehrlich – wer hat nicht mal davon geträumt, mit einem Fingerschnippen die Zeit zurückzudrehen? In der Welt von Harry Potter wird dieser Traum mit dem Zeitumkehrer ein Stückchen Realität – zumindest magisch. Besonders in Der Gefangene von Askaban dreht sich (Achtung, Wortspiel)…
Verfasst von

-
Hyperrealität verstehen: Baudrillards Simulacra, die Matrix und das Ich im Zeitalter der Simulation
Im Film Matrix (1999) wird ein Buch ganz bewusst gezeigt oder zitiert – als subtile Hinweise auf die philosophischen, literarischen und gesellschaftskritischen Themen des Films. Besonders bemerkenswert ist dabei eine Szene zu Beginn:„Simulacra and Simulation“ von Jean Baudrillard Neo versteckt in seiner Wohnung eine Diskette in einem ausgehöhlten Exemplar dieses Buches. Bedeutung: Baudrillards Werk ist…
Verfasst von
